Mauersegler (Apus apus)
-
Größe/Gewicht/Aussehen:16-17 cm; ca. 42 g; Oberseite rußschwarz, Unterseite dunkel, Kehle hellgrau; Flügel lang sichelförmig und spitz; gegabelter Schwanz;Flugbild reißender als bei Schwalben
-
Biotop:felsiges Gelände im Gebirge, Dörfer und Städte
-
Stimme:gellender Ruf; "Srieh"
-
Verbreitung:Nordwestafrika, Mittel- und Südeuropa, Südwest- und Mittelasien bis zur Mandschurei
-
Bestandsentwicklung in Hessen:keine Bestandsveränderung
-
Rote Liste Hessen/Deutschland:nicht aufgeführt
-
Wanderungen:Überwinterung im tropischen und südlichen Afrika; Einflug sehr pünktlich je nach geografischer Lage Ende April bis Anfang Mai, Ausflug Ende Juli bis Anfang August
-
Nest und Eier:brütet von Mitte Mai bis Juli oft in kleinen Kolonien; 2-3 weiße Eier je Brut; 1 Brut pro Jahr; brüten in Hohlräumen an Felswänden, in Gebäuden und hohlen Bäumen, in höher gelegenen Gebieten auch in Nistkästen; flaches Nest aus Pflanzenmaterial, Wolle und Federn, die er im Flug aufnimmt und mit Speichel verklebt; nesttreu