Frankfurt
Lackprofil

Gemeinsam mit
Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer
(Institut für Physische Geographie der Johann-Wolfgang-Goethe- Universität Frankfurt am Main, Professur für Bodenkunde) wurden mehrere Lackprofile auf dem Campus Riedberg entnommen.

Auf dem Gelände waren und sind im Bereich des zukünftigen Institutsgebäudes markante
Löss-Ablagerungen vorhanden.

Von den Löss-Stratigraphien wurden Lackfilme entnommen, die später im Treppenhaus des Gebäudes ihren Platz finden sollen.
Mit einer Breite von 0,8 m und einer Länge von bis zu 6 m dürften sie zu den größten zusammenhängenden Lackabzügen gehören.
Mit einer Breite von 0,8 m und einer Länge von bis zu 6 m dürften sie zu den größten zusammenhängenden Lackabzügen gehören.